Mo.-Fr. 9.00 - 18:00 Uhr - Tel. +49 421 98985430           info@schornstein-bremen.de      neue Website: www.schornstein-bremen.de
Swipe to the left

Posts tagged 'Schornstein'

RSS-Feed

So wird Edelstahl gereinigt – Tipps zur Fleckenentfernung

7 years ago

Von Messer und Gabel, über das Kochgeschirr, bis hin zum Geschirrspüler oder Kühlschrank: In fast jeder Küche gibt es Edelstahl. Das ist zwar schick, doch leider bleiben auf den mal matten, mal hochglänzenden Oberflächen schnell Fingerabdrücke und Fett- oder Wasserspritzer zurück. Tipps und Tricks, mit denen dem Schornstein aus Edelstahl zu neuem Glanz verholfen wird, erfahren Sie im Nachfolgenden.

Edelstahlschornsteine von Fingerabdrücken befreien

Im Grunde sind Fingerabdrücke auf Ihrem Edelstahlschornstein schnell weggewischt. Normale Abdrücke lassen sich mit einem feuchten Tuch entfernen. Auch angefeuchtete Mikrofasertücher haben sich bewährt, vor allem bei oberflächlichen Abdrücken und Flecken. Um Wasserflecken zu vermeiden, sollte der Bereich anschließend mit einem Lappen getrocknet werden. Hartnäckige Flecken sind mit Spülmittel oder einem speziellen Reiniger für Edelstahl Oberflächen zu behandeln.
Tipp: Babyöl wirkt bei Fingerabdrücken wahre Wunder. Haushaltsübliche Reinigungsmilch kann natürlich ebenfalls verwendet werden und eignet sich vor allem für die Reinigung von Edelstahlbesteck, aber auch Ihrem Edelstahlschornstein.

Den Edelstahlschornstein zum Glänzen bringen

Unter normalen Umständen muss ein Edelstahlschornstein nicht gesondert gepflegt werden. Sollten sich Verbrennungsrückstände ablagern, ist jedoch eine Reinigung ratsam. Die erfolgt am besten mit einem klassischen Schornsteinbesen (der Besen muss allerdings für die Reinigung von Edelstahl geeignet sein). Alternativ hierzu bietet sich eine Kaminbürste aus Plastik an. Um Kratzer zu vermeiden, sollten die Flächen nie quer zur Schliffrichtung abgewischt werden, denn das zerstört die matte Oberfläche und kann unter Umständen auch tiefe Kratzer hinterlassen.

Edelstahlschornstein mit Wandkonsole an Hauswand

Festsitzende Rückstände können mit Essig oder Grillreiniger entfernt werden. Nach dem Putzen gilt: Alle Flächen sorgfältig mit Wasser abwischen und mit einem trockenen Tuch abtrocknen, um Wasserflecken und größere Schäden zu vermeiden. Besonders hartnäckige Verschmutzungen werden am besten mit Natron entfernt. Das Mittel löst nicht nur Asche vom Schornstein, auch zur Reinigung von Teegeschirr ist es bestens geeignet.

Spezielle Pflegeprodukte – mehr Sauberkeit und Langzeitschutz für Edelstahlschornsteine

Trotz aller Maßnahmen passiert es immer wieder: Eine falsche Berührung und schon ist der Kühlschrankgriff oder die Schranktür wieder verschmiert. Mit der richtigen Pflege kann gezielt dagegen vorgegangen werden. Spezielle Sprays und Cremes, die im Supermarkt in der Haushaltsabteilung zu finden sind, überziehen auch den Edelstahlschornstein mit einer unsichtbaren Schutzschicht, die selbst beim Putzen erhalten bleibt und neuen Verschmutzungen vorbeugt. Damit gehören Fingerabdrücke und Schlieren der Vergangenheit an.

Für die Reinigung von Töpfen und Pfannen empfiehlt sich der Klassiker: Heißes Wasser und Spülmittel. Nach etwas Einweichzeit sollten sich selbst starke Verschmutzungen lösen und können dann ganz einfach abgewischt werden. Scheuernde Pflegeprodukte bleiben am besten im Regal, denn diese können die Oberfläche des Edelstahls beschädigen und dadurch auch die Rostbeständigkeit des Materials verringern. Idealerweise werden die genannten Tipps zuvor an einer unauffälligen Stelle getestet.

Die Edelstahlschornstein Querschnittsberechnung

7 years ago

Die Schornsteinberechnung: Etwas Mathematik für Wärmeeffizienz und Umwelt

In der heutigen Zeit ist der Schornstein nicht nur einfach ein Rohr, das die Abgase der Heizung ins Freie leitet. Der Schornstein ist inzwischen ein elementarer Bestandteil von Heizung oder Kaminofen. Jede Heizungsanlage ist so konstruiert, dass sie möglichst effektiv arbeitet. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie mit Gas, Heizöl oder Holz betrieben wird. Eine optimale Verbrennung findet nur dann statt, wenn die Abgase mit einer bestimmten Geschwindigkeit sowie einer geeigneten Temperatur entweichen. Daher muss der Schornstein exakt berechnet werden.

Folgende Aspekte sind bei der Berechnung zu berücksichtigen

Ein besonders wichtiger Aspekt ist die Art der Feuerstätte. Bei einem Kamin oder einem Ofen weisen die Abgase sehr hohe Temperaturen auf. Daher muss der Rauchabzug durch Edelstahlrohre erfolgen. Die Temperatur der Abgase muss so hoch sein, dass der Taupunkt nicht unterschritten wird. Dann würde sich nämlich Feuchtigkeit an der Innenseite des Rohres bilden. In Verbindung mit den Abgasen entstünde so eine aggressive Säure. Bei modernen Öl- und Gasbrennwertheizungen sind die Abgase relativ kalt. Daher findet der Rauchgasabzug meistens durch Kunststoffrohre statt. Auf jeden Fall ist aber die Länge von großer Bedeutung. Der Durchmesser ist ebenfalls wichtig. Er muss exakt auf die Länge abgestimmt sein. Zudem spielen Versatzbögen sowie andere Komponenten im Abgassystem eine wichtige Rolle bei der Berechnung. Es handelt sich um einen sehr komplexen Vorgang.

Edelstahlschornstein an HauswandWer berechnet den Schornstein

In der Regel erfolgt die Berechnung von der jeweiligen Heizungsfirma oder dem Edelstahlschornstein Hersteller. Die Berechnungen müssen jedoch in der Regel dem Bezirksschornsteinfegermeister zur Verfügung gestellt werden. Dieser überprüft sie ganz genau. Stellt der Schornsteinfeger fest, dass die Berechnungen fehlerhaft sind, hat er sogar das Recht, die Abnahme der Abgasanlage, sprich Edelstahlschornstein, zu verweigern. Eine optimale Dimensionierung ist deshalb so wichtig, weil dadurch der Verbrennungsprozess beeinflusst wird. Das führt zu einer Verringerung der Umweltbelastung. Eine fehlerhafte Berechnung kann im schlimmsten Fall auch zu einer Kohlenmonoxidvergiftung der Hausbewohner führen. Es ist also sehr wichtig, die Berechnung gewissenhaft durchzuführen. In den meisten Fällen stehen dem Heizungsunternehmen dazu geeignete Computerprogramme zur Verfügung. Eine Berechnung ohne Computer wäre äußerst zeitaufwendig.

Vorschriften zur Berechnung beim Edelstahlschornstein

Wie in fast allen anderen Bereichen auch, gibt es gesetzliche Vorschriften bezüglich der Berechnung des Edelstahlschornsteins. Bis zum Jahre 2003 galten noch die Normen DIN 4705 sowie die DIN 18160. In der DIN 18160 wurden allgemeine Anforderungen an Schornsteine festgelegt. In der DIN 4705 gab es Festlegungen bezüglich der Länge sowie des Durchmessers. Seinerzeit konnte jeder Heizungsfachmann die erforderliche Dimension recht einfach im Kopf berechnen.

Mittlerweile gibt es für jeden Schornstein die europäische Norm EN 13384. Diese ist sehr viel umfassender ausgelegt. Darin sind sowohl die Abgastemperatur als auch die Geschwindigkeit der Abgase genau festgelegt. Zudem sind in dieser neuen Norm noch zahlreiche weitere Aspekte vorgeschrieben. Die Komplexität hat dermaßen zugenommen, dass selbst ein Fachmann dies nicht mehr ohne Hilfe des Computers berechnen kann. Der wesentliche Grund für die hohen Anforderungen an jeden neu errichteten Schornstein ist der Umweltschutz. Durch eine optimierte Verbrennung treten wesentlich weniger umweltschädliche Abgase aus. Zudem wird die eingesetzte Energie besser genutzt. Dadurch werden Ressourcen und Heizkosten gespart.

Abstände zwischen dem Edelstahlschornstein und Gebäudeteilen

7 years ago

Bei dem Erwerb von einem Edelstahlschornstein gibt es einiges zu beachten. Zwei wichtige Faktoren sind hier vor allem die Abgasabfuhr, sowie die Erwärmung des Eigenmaterials.

Um es genauer auszudrücken, geht es hier speziell um das Risiko, welches bei Brand- und Rauchentwicklung entstehen kann. Um dieses Risiko zu minimieren gibt es seitens des Staats gesetzliche Rahmenbedingungen und Vorschriften, die bei der Errichtung von einem Edelstahlschornstein einzuhalten sind. Explizit zielen diese auf den Abstand zwischen dem Schornstein und umliegenden Gebäudeteilen ab.

Schornstein - vorgegebene Richtlinien

Sobald der Schornstein als freier Schlot geplant wird, verwendet man hier einen doppelwandigen Edelstahlschornstein. Dieser wird fachlich auch DW-VA-Schornstein genannt. Hier sind Mindestabstände vorgeschrieben, die dazu führen, dass eine akute Lebensgefahr ausgeschlossen werden kann. In einigen Fällen und Situationen kann es zudem dazu kommen, dass Erweiterungen gesetzlicher Richtlinien ebenfalls greifen. Diese sind Ihrem Schornsteinfegermeister allerdings bekannt bzw. sollten ihm bekannt sein.

Edelstahlschornstein: Boden- oder Wandmontage?

Edelstahlschornstein an der Hauswand montiert

Sie können Edelstahlschornsteine auf Sockeln am Boden oder mithilfe von einer Wandkonsole an der Wand bzw. Mauer befestigen. Als spezielles Erfordernis kommt hier die ausreichende Distanz zur Mauer bzw. Wand ins Spiel, an welcher der Edelstahlschornstein nach oben entlanggeführt werden soll. Mindestvorgabe sind je nach Bauart und Isolierung allerdings fünf Zentimeter.

Wie verhält es sich bei Wand und Decke?

Sobald die Situation gegeben ist, dass Wände und/ oder Dach aus brennbarem Material wie zum Beispiel Holz bestehen, ist es oftmals notwendig, den geltenden Abstand zu erweitern. Bei Decken- bzw. Dachdurchführungen benötigen Sie einen Mindestabstand von 20 Zentimetern ringsum. Den exakten Abstand können Sie jederzeit dem Zulassungsbescheid entnehmen, welchen Ihnen der Hersteller auf Nachfrage vorlegen kann.

Worauf muss ich bei Fenstern und Türen achten?

Die kleinstmögliche Distanz von Ihrem Edelstahlschornstein zu Fenstern und Türen sind 20 Zentimeter. Möglicherweise kommen hier ebenfalls Erweiterungen auf Geheiß der Polizei bzw. Feuerwehr zustande. Üblicherweise müssen Sie bei Abgasanlagen mit höheren Temperaturen einen Abstand von bis zu 40 Zentimetern einhalten. Bei unseren doppelwandigen, mit einer 25mm Isolierung aus Keramikfaser versehenen, Edelstahlschornstein Modellen verhält es sich so, dass ein Abstand von 20 Zentimetern ringsum vollkommen ausreichend ist. Bei Wänden aus brennbaren Materialien verweisen wir jedoch stets darauf hin, eine Brandschutz Wanddurchführung zu wählen, welche selbstverständlich allen Richtlinien und Gesetzesvorgaben entspricht.

Relevante Abstände für den Dachbereich

Das Mündungselement, obgleich Regenhaube oder offenes Bauteil, erfordert nachfolgende Mindestabstände:

  • Einen Abstand von 1,5 Metern zu seitlich befindlichen Fensteröffnungen
  • Einen Abstand von 1,5 Metern zu seitlich befindlichen Gauben
  • Einen Abstand von 1,5 Metern zu seitlich befindlichen Dachterrassen und Balkonen
  • Einen Abstand von 1 Meter über darunterliegenden Dachöffnungen
  • Einen Abstand von 1 Meter zwischen Mündungselement und der Dachdeckungsdiagonale
  • Einen Abstand vom Mündungsabschluss zum Dachfirst von mindestens 40 Zentimetern

Die größtmögliche Distanz zwischen der letzten Befestigung an der Wand und dem oberen Mündungsabschluss von Ihrem Schornstein beträgt bei unseren Produkten drei Meter.

Schornsteinbausatz direkt vom Hersteller

8 years ago

Sie benötigen einen Edelstahlschornstein für Festbrennstoffe, möchten einen bereits vorhandenen sanieren oder nachrüsten? Schornstein-es.de bietet Ihnen die Option, neben sämtlichen Edelstahlelementen, auch Ihren, auf Ihre ganz eigenen persönlichen Bedürfnisse zugeschnittenen, Schornstein Bausatz zu wählen. Sämtliche Einzelteile und Bausätze sind aus bester Edelstahlqualität und mit einer 25mm-starken Isolationsschicht aus Keramikfaser versehen. Wir vertrauen auf unsere Produkte und insbesondere auf deren Qualität. Und deshalb gewähren Ihnen 25 Jahre Garantie auf alle unsere Edelstahlkamine und Edelstahlkaminelemente.

Edelstahlschornstein: außen oder innen verbauen?

Unser Sortiment ist breit gefächert und jeder Schornstein außen und innen einsetzbar. Wofür Sie sich schlussendlich entscheiden, hängt also ganz von Ihnen ab. Wir würden zunächst immer die Montage des Schornsteins außen empfehlen, aber wie bereits gesagt, das liegt voll und ganz bei Ihnen.

Einzelelemente nachbestellen?

Sie haben bereits einen Edelstahlschornstein Bausatz von Schornstein-es.de erworben und stellen fest, dass Ihnen doch noch etwas fehlt? Gar kein Problem! Sie können jedes im Bausatz enthaltene Bauteil und Zubehör, sowie weitere Elemente ganz einfach über unseren Online-Shop nachbestellen und Ihren bereits vorhandenen Bausatz aufrüsten.

Edelstahlschornstein an der Außenwand eines Hauses

Uns ist primär daran gelegen, dass Sie als Kunde zufrieden sind. Das setzt voraus, dass auch der Schornsteinfegermeister, welcher den Edelstahlschornstein abnimmt, ebenfalls zufrieden ist. Wie Sie merken, dass Ihr Schornsteinfeger zufrieden ist? Na, indem Sie den Feuerstättenbescheid in Ihren Händen halten.

Wie erhalte ich den Feuerstättenbescheid?

Alle nötigen Formulare und Zertifikate legen wir Ihnen gerne schon im Vorfeld bereit, sodass einer Montage Ihres Edelstahlkamin Bausatzes nichts mehr im Wege steht. Der zuständige Bezirksschornsteinfeger kann anhand der, in den Zertifikaten bezifferten, Daten schon vor dem Erwerb eines Schornsteins erkennen, ob sich der geplante Kauf eines Bausatzes für Ihr Eigenheim als sinnvoll erachtet oder ob Sie weiter auf die Suche gehen müssen. Zudem geht aus diesen Daten hervor, ob sich der geplante Edelstahlkamin für Ihren Kaminofen eignet oder nicht.

Aus welchem Material sind denn die Edelstahlschornsteine?

Unsere Edelstahlschornsteine und Einzelelemente weisen eine Materialstärke von 0,5mm auf und sind zudem mit einer Isolationsstärke von 25mm, bestehend aus Keramikfaser, versehen. Jeder Edelstahlkamin entspricht der Korrosionsklasse V2 und ist für Anwendungstemperaturen von bis zu 600 Grad Celsius zugelassen. Sie können getrost sämtliche Festbrennstoffe für unsere Bausätze verwenden. Lediglich bei Pellets empfehlen wir, sich im Vorfeld mit Ihrem zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister kurzzuschließen, ob eine Abnahme für diese Form der Brennstoffe gewährleistet wird.

Wieso? Sind Pellets nicht geeignet?

Durchaus sind unsere Edelstahlschornsteine auch für Pellets geeignet. Sie wurden nur für wesentlich höhere Anwendungstemperaturen getestet, woraus sich für viele Schornsteinfegermeister die Frage ergibt, ob diese tatsächlich ihre Funktion erfüllen und ihrer Leistung nachkommen.