Mo.-Fr. 9.00 - 18:00 Uhr - Tel. +49 421 98985430
Zahlungsmethoden:
Swipe to the left

Juli 2016

Kaminofen & Edelstahlschornsteine – Vor- und Vorteile

8 years ago

Wenn es kalt draußen wird, hat sich noch jeder nach einer wärmenden Feuerstelle gesehnt. Ein Kaminofen ist da so ziemlich mit Abstand das Beste, was Sie sich anschaffen könnten. Doch wird dem Kaminofen auch übel nachgeredet. Er sei zu teuer, nicht zeitgemäß, gar ineffizient. Öfen heutzutage bieten so viel mehr, als spendende Wärme und harmonisch, verträumte Momente. Denn Kaminöfen können sehr wohl effizient sein. Preisgünstig obendrein. Das reicht Ihnen nicht? Dann schaffen Sie mit Ihrem Kamin zusätzlich Ihr ganz persönliches Stückchen Seele für Ihr Eigenheim. Hören Sie es schon knistern?

Wärme spenden – schnell und einfach, dank Kaminöfen

Anders als bei fest installierten Kaminöfen, lässt sich Ihr Kaminofen je nach Belieben auch ganz simpel demontieren. Selbst die Rauchrohre können Sie ganz einfach wieder abnehmen.

Kaminofen mit HolzscheitenGrundsätzlich dient das Kaminofen Rauchrohr der Abgasabfuhr. Doch auch Rauchrohre können durchaus auch ein visueller Blickfang sein. Solange Sie Ihre Rauchrohre korrekt mit Ihrem doppelwandigen Edelstahlschornstein verbinden, bleiben Ihnen horrende Kosten erspart und Sie können ganz entspannt vor Ihrem Kaminofen Ihre Seele baumeln lassen.

Wann habe Ich Meinen Kaminofen genug geheizt?

Nach Entflammen des brennbaren Materials in Ihrem Kaminofen, wird dieser beheizt. Die warme Luft wird also unmittelbar nach dem Befeuern an Ihren Wohnraum abgegeben. Doppelwandige Edelstahlschornsteine in Verbindung mit Ihrem Kaminofen sind die ideale Kombination der Wärmespende und Kostenminimierung. Doppelwandige Edelstahlschornsteine und Rauchrohre bilden die perfekte Rauchgasabfuhr und steuern maßgeblich dazu bei, dass Ihr Kaminofen lediglich bis zu einer Stunde benötigt, um Ihre gewünschte Raumtemperatur zu erlangen. Selbstverständlich kann es jedoch vorkommen, dass es auch mal etwas länger dauert.

Nachhaltigkeit ist Mir wichtig!

Umweltschutz ist ein präsentes Thema. Nicht selten tut sich die Frage auf, ob Kamine tatsächlich umweltverträglich sind. Holz ist beispielsweise ein Rohstoff, der stetig nachwächst. Beim Befeuern Ihres Kaminofens wird CO2 freigesetzt. Die Menge entspricht in etwa dem Ausmaß dessen, was ein einzelner Baum, über die Jahre des Wachstums, aus der Luft konsumiert. Sie müssen sich demnach unter keinen Umständen als Umweltsünder darstellen lassen, bloß weil Sie ein Faible für doppelwandige Edelstahlschornsteine und Kaminöfen haben. Heutige Kaminofen Rauchrohre tragen maßgeblich dazu bei, dass Emissionswerte so gering wie möglich gehalten werden.

Sind Kaminöfen wirklich effizient?

Die wachsenden Strompreise und -kosten sind dieser Tage äußerst prägnant. Ihr Kaminofen jedoch ist das kostengünstigste Gegenmodell. Sie glauben uns nicht? Na, dann schauen Sie sich mal in unserem Online-Shop um.

Sanierung von Edelstahlschornsteinen und was es zu beachten gilt

8 years ago

Auch Edelstahlschornsteine müssen irgendwann mal überholt werden. Wann dies der Fall ist, sagt Ihnen im besten Fall Ihr Schornsteinfegermeister. Es ist nämlich so, dass nicht alle Schäden auf den ersten Blick ersichtlich sind. Damit Sie jedoch rechtzeitig handeln, sollten Sie darauf achten, dass Ihr Edelstahlschornstein jährlich geprüft wird.

Woran erkenne ich, dass eine Sanierung nötig ist?

Da sich Ihr Edelstahlschornstein im Freien befindet, ist es natürlich unumgänglich, dass er diversen ungünstigen Witterungsbedingungen ausgesetzt ist und sich langsam aber sicher Verschleißerscheinungen zeigen. Für eine jährliche Wartung sprechen selbstverständlich auch die sehr hohen Temperaturen, denen er wegen des Befeuerns ausgesetzt ist. Durch stetes Ausdehnen und Zusammenziehen verliert der Werkstoff an Elastizität und wird porös. Damit eine gefahrlose Inbetriebnahme Ihres Edelstahlschornsteins gewährleistet ist, darf das Material Ihres Kamins keinerlei Risse und Bruchstellen aufweisen. Sobald Löcher auftreten wird es für Mensch und Natur nicht bloß unangenehm sondern extrem schädigend. Sollten Ihnen, zwischen den jährlichen Prüfungen, Mängel an Ihrem Edelstahlschornstein auffallen, wie beispielsweise übermäßige Qualmbildung oder gelbliche Flecken an Ihren Wänden, zögern Sie bitte keine Sekunde und konsultieren Sie auf direktem Wege Ihren Bezirksschornsteinfegermeister. Warum? Weil es nun höchste Zeit für eine Schornsteinsanierung ist.

Schornsteinfeger bei Reinigungsarbeiten am Schornstein

Was heißt das für mich?

In erster Linie raten wir Ihnen, Ihren Schornsteinfegermeister zu kontaktieren, da dieser zunächst Ihre Abgasanlage neu berechnen muss. Die Neuberechnung basiert auf gesetzlichen Vorgaben und Bestimmungen, welche es einzuhalten gilt. Sie sind in der DIN EN 13384 beschrieben und gesetzt. Infolge der Berechnung werden in den meisten Fällen einfach neue Edelstahlschornsteine installiert und mit ihrer Hilfe der Innendurchmesser verkleinert. Dies ist jedoch nicht immer notwendig. Durch das Einsetzen neuer Edelstahlschornsteine bzw. -elemente in die bestehenden, zu sanierenden, ist Ihr Problem allerdings behoben. Aufgrund der Neu-Installation der Edelstahlschornsteine müssen Sie nun keine Sorge mehr haben, dass durch löchrige Stellen in Ihrem Edelstahlschornstein toxische Abgase in Ihren Wohnraum dringen könnten. Geprüft und abgenommen wird Ihr Schornstein nach dem Sanierungsprozess selbstverständlich wieder von Ihrem Schornsteinfegermeister.

Sobald die Sanierung vollzogen wurde und alles sachgemäß abgenommen ist, dürfen Sie sich wieder auf Ihre Couch gesellen und sich vor der wärmenden Flamme genüsslich erholen.

Wie funktionieren überhaupt Edelstahlschornsteine?

8 years ago

Der Schornstein wurde bereits von den alten Römern erfunden. Bis heute ist er ein unabdingbarer Teil unserer beliebten Wärmespender, den Kaminen. Zudem verleiht er Gebäuden einen Hauch von Ästhetik.

Aber haben Sie sich nicht auch schon immer gefragt, wie ein Edelstahlschornstein funktioniert? Natürlich ist klar, dass Feuer Wärme abgibt. Dazu werden Holz, Kohle oder auch Pellets verbrannt und so in Wärmeenergie umgeleitet. Neben der Wärmeerzeugung, wird allerdings auch Rauch freigesetzt. Dieser besteht aus Gasen und ist zum Teil aus unterschiedlichen toxischen Substanzen zusammengesetzt, darunter vor allem Kohlenstoffmonoxid und Kohlenstoffdioxid. Der Grund für die Installation eines Edelstahlschornsteins ist also, diese giftigen Gase abzutransportieren.

Wie wird das Rauchgas abgeführt?

Grundsätzlich gilt, dass warme Luft nach oben steigt. Im Fall des Edelstahlkamins wird die Luft durch das vertikal nach oben gerichtete Rohr geführt. Die warme Luft hat eine geringere Dichte und ist daher leichter, weswegen sie dann nach oben steigt. Oben angekommen, tritt sie durch das Mündungselement oder die Regenhaube nach außen. Durch dieses „Nachobenziehen“ der Rauchgase, entsteht ein Unterdruck im Schornstein. Neue Luft wird durch den Sog und durch den Außendruck der Luft in die untere Öffnung des Edelstahlschornsteins gedrückt und auch erwärmt. Dadurch wird das physikalische Prinzip des Schornsteins aufrechterhalten. Dieses Prinzip des Schornsteins wird auch „Bernoullischer Effekt“ genannt. Dieser Effekt sorgt dafür, dass die giftigen Rauchgase auf keinen Fall zurück in die Wohnräume gesogen werden.

Außenofen mit Edelstahlschornstein

Zwei Dinge sind dennoch wichtig, damit dieser Effekt auch tatsächlich funktioniert, zum Einen muss der Edelstahlschornstein vom Wind so abgeschottet werden, dass dieser den Sog nicht durchbrechen kann und zum Anderen muss eine Rauchgasklappe installiert werden, damit die heiße oder warme Luft ,außerhalb der Feuerungsphasen, nicht aus den Wohnräumen entzogen wird.

Die Technik ist das A & O beim Edelstahlkamin

Der doppelwandige Edelstahlschornstein muss natürlich auch technisch diesen Rauchgasabzugs-Prozess unterstützen. Die Höhe des Schornsteins muss zum Beispiel auf die zu befördernde Rauchgasmenge und auf die Temperatur angepasst sein. Es gilt, je höher der Schornstein, desto stärker der Zug. So wird dann auch der Durchmesser des Schornsteins ermittelt. Ist dieser zu klein oder zu groß für die angebrachte Feuerungsstätte, kann sich kein guter Rauchgasabzug entwickeln und die giftige Luft dringt höchstwahrscheinlich in den Wohnraum ein.

Zusätzlich ist wichtig, dass das Material des Schornsteins nicht durch Witterungsbedienungen beschädigt wird. Bei unseren Produkten verwenden wir ausschließlich Edelstahl, der bekanntlich nicht rosten kann. Die Materialdicke unserer Produkte liegt mit 0,5mm genau Idealbereich der Vorschriften. Somit sind Sie mit unseren Produkten für Ihren sicheren Edelstahlschornstein gut aufgestellt!

Rauchrohre - Die Verbindung von Ofen und Edelstahlschornstein

8 years ago

Um Ihren doppelwandigen Edelstahlschornstein an den Ofen anzuschließen, benötigen Sie die passenden Rauchrohre. Diese Rauchrohre sind für die Abführung des Rauchgases zuständig. Damit dies ordnungsgemäß durchgeführt werden kann, muss das Rauchrohr bestimmte Kriterien erfüllen, um eine sichere Funktion gewährleisten zu können.

Sind Abgasrohr, Kaminrohr und Rauchrohr das Gleiche?

Ja, alle diese Begriffe beschreiben von der Bedeutung her das Gleiche. Es geht um die speziellen Rohre, die immer den Abschluss des Schornsteins darstellen und die Verbindung zum Ofen herstellen. Was Sie bei dem Kauf von Rauchrohren konkret beachten müssen, können Sie an verschiedenen Punkten abklären, die im Folgenden näher betrachtet werden.

Kaminofen mit Winkel-Rauchrohr

Zuerst gilt, dass Rauchrohre immer aus Stahlblech sein sollten, mit einer Stärke von zwei Millimetern. Stahlblech ist nämlich extrem stabiles Material und lässt sich trotzdessen leicht verarbeiten. Vor allem hält Stahlblech starken Hitzebelastungen stand.

Zusätzlich brauchen Rauchrohre eine Senotherm-Beschichtung, damit keine unschönen Flecken an den Wänden entstehen. Kleinere Schäden können bei der Beschichtung mit Senotherm-Lack zudem problemlos ausgebessert werden.

Der passende Durchmesser bei Edelstahlschornsteinen

Der passende Durchmesser ist nicht nur bei Edelstahlschornsteinen sehr wichtig, auch bei Rauchrohren. Generell haben die meisten Kaminöfen einen Standard-Anschluss von 150mm Durchmesser. Alle Kaminöfen sind eigentlich immer auf dieses Maß angepasst. Sollten Sie einen älteren oder anderen Kaminofen haben, der nicht auf die Standard-Rauchrohre passt, so konsultieren Sie bitte Ihren Bezirksschornsteinfegermeister zu diesem Thema.

Reinigung von Ihrem Edelstahlkamin und den Rauchrohren

Natürlich sollten Sie nicht nur Ihren Edelstahlschornstein regelmäßig reinigen oder reinigen lassen, sondern vor allem auch Ihre Rauchrohre. Wenn diese nämlich zu stark verschmutzt sind, kann das durchaus lebensgefährlich sein. Vor allem, wenn Sie Holz als Brennmaterial verwenden, welches noch nicht ganz trocken ist. Dann besteht nämlich die Gefahr, dass sich ein Glanzruß festsetzt, der sich abermals entzünden kann und so einen Schornsteinbrand entstehen lassen kann.

Daher sollte immer wieder eine Überprüfung und Reinigung des Rauchrohrs stattfinden.

Regelmäßige Wartung Ihres Edelstahlschornsteins

Grundsätzlich gilt, dass Ihr Edelstahlkamin einmal im Jahr vom Schornsteinfegermeister gewartet werden muss. Man kann dem Schornsteinfegermeister zwar auch die Arbeit erleichtern und selber Reinigungen durchführen, doch auch das sollte eigentlich nur von Profis durchgeführt werden und unbedingt von einem Schornsteinfegermeister überprüft werden.